Weihnachtsfeier 2009

Im Rahmen der Weihnachtsfeier bei Hubertus Gachenbach wurden die Schützenkönige des Jahres 2010 gekürt. Die Sportleiter Thomas Achter und Mathias Märkl und der Jugendleiter Albert Rupprecht begüßten an fünf Schießabenden insgesamt 53 Schützen beim Königsschießen.

Könige 2010

Jahreshauptversammlung 2009

Der Gewinn des Preisschießens in Titting, der neue Vereinsrekord von 1532 Ringen und die Organisation des Gauschützenballs – das waren die Höhepunkte in einem erfolgreichen Jahr der Gachenbacher Hubertusschützen.

Mit 158 Mitgliedern, von denen immerhin 150 aus Gachenbach selbst kommen, liege der Verein seit vielen Jahren auf einem konstanten Niveau, berichtete Schützenmeister Martin Kappelmaier bei der Jahreshauptversammlung. Seinen chronologischen Rückblick begann er mit der letztjährigen Weihnachtsfeier, bei der die Schützenkönige Nicole Hörmann (Jugend), Ludwig Neukäufer (Luftpistole) und Simone Schilling (Schützenklasse) proklamiert wurden.

Simone Schilling gelang es dann im April auch noch, den Titel der Gaudamenkönigin zu erringen. Den Vizetitel sicherte sich mit Andrea Engels eine weitere Gachenbacherin. Ebenfalls Gauvizekönig, jedoch in der Schützenklasse, wurde Martin Kappelmaier selbst beim Gauschießen in Autenzell. Mit der Vereinsfahne und jeweils einer großen Abordnung nahm Hubertus Gachenbach am Landesjugendtag in Schrobenhausen, bei der Fahnenweihe in Edenried sowie beim Trachtlerfest in Metzenried teil.

Die meiste Zeit für die Berichterstattung war Sportleiter Thomas Achter vorbehalten, der heuer zwar keinen Meistertitel vermelden konnte, jedoch den Sieg beim größten bayerischen Mannschaftspreisschießen, den Gutmann-Cup, mit 210 Mannschaften präsentieren konnte. Dabei sicherten Christiane Koppold, Simone Schilling, Manuela Achter, Andrea Engels, Veronika Karl und Matthias Märkl mit Platz 10 im Vorkampf den Finaleinzug. Dort zeigte Simone Schilling ihre Nervenstärke und sicherte mit einer 10,7 im letzten Schuss den Sieg. Als Lohn gab es für den Verein ein Anschütz-Luftgewehr im Wert von 1600 Euro.

Nachdem die Platzierungen bei den verschiedenen Wettbewerben nochmals gerufen wurden, nahm Thomas Achter zusammen mit Jugendleiter Albert Rupprecht die Ehrung der neuen Vereinsmeister vor: Elisabeth Kappelmaier (Schüler, 320 Ringe), Alexander Karl (Junioren, 376 Ringe), Simone Schilling (Damen, 393 Ringe), Matthias Märkl (Schützenklasse, 369 Ringe), Josef Achter (Altersklasse, 381 Ringe) und Josef Weigl mit der Luftpistole (367 Ringe).

Albert Rupprecht berichtete vom Schnupperschießen im September, bei dem drei Schüler sich dem Verein angeschlossen haben und zwischenzeitlich eifrig am Training teilnehmen. Während der Vereinsmeisterschaft zeigten sie erfreuliche Ergebnisse. Bester war Felix Öchsler, der dafür einen kleinen Pokal erhielt. Bei den einzelnen Trainingseinheiten der Schüler wurde ein Dusl-Cup ausgeschossen, den sich Elisabeth Kappelmaier sicherte. Dank der meisten Kreuzerl auf die Glücksscheibe sicherte sich Christian Oberhauser den Kreuzritterpokal.

Nach mehreren Jahren, in denen die Ausgaben immer deutlich über den Einnahmen lagen, wurde wieder ein Einnahmenplus erzielt. Kassiererin Maria Krammer führte das ausschließlich auf den Gauschützenball in der Mehrzweckhalle in Peutenhausen zurück, bei dem die Hubertusschützen die Gäste bewirteten. Um auch in den kommenden Jahren solide wirtschaften zu können, wurde einstimmig beschlossen, den Mitgliedsbeitrag für Erwachsene von 20 Euro auf 25 Euro zu erhöhen.

Mit einem Lob von Bürgermeister Alfred Lengler und seinem Wunsch, der Jugend weiterhin neben dem sportlichen auch einen gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bieten, wurde die Versammlung beendet.

 

Vereinsmeister 2019

Glückliche Pokalgewinner gab es bei Hubertus Gachenbach während der Jahreshauptversammlung: (v.l.) Christian Oberhauser, Jugendleiter Albert Rupprecht, Elisabeth Kappelmaier, Alexander Karl, Verena Großhauser, Josef Weigl, Simone Schilling, Josef Achter, Mathias Märkl und Sportleiter Thomas Achter.

Weihnachtsfeier 2009

Im Rahmen der Weihnachtsfeier bei Hubertus Gachenbach wurden die Schützenkönige des Jahres 2010 gekürt.

Die Sportleiter Thomas Achter und Matthias Märkl, sowie der Jugendleiter Albert Rupprecht haben an fünf Schießabenden insgesamt 53 Schützen beim Königs- und Weihnachtsschießen begrüßen können. Dass der Königstitel bei den Gachenbachern begehrt ist, zweigt die Tatsache, dass immerhin acht Schützen eine Zehn schafften, was bei nur einem Königsschuss nicht selbstverständlich ist.

Vergleichskampf mit Titting

Zu einem Vergleichskampf der besonderen Art trafen sich nun kurz vor Weihnachten die beiden Schützenvereine Hubertus Gachenbach und die FSG Titting. Die acht besten Schützen beider Vereine traten in Gachenbach gegeneinander an, wobei man für die Wertung immer die Einzelergebnisse der nebeneinander startenden Kontrahenten ansetzte. Leider musste man auf Gachenbacher Seite an diesem Tag auf drei seiner besten Schützen (Simone Schilling, Christiane Koppold und Alexander Karl) verzichten, so dass es vor dem Start schon klar war, dass man nur auf den einen oder anderen Einzelsieg hoffen konnte.